Die Schlüsselzonenmassage (oder Manuelle Therapie
nach Dr. Marnitz, bzw. Marnitz-Therapie) ist eine
Behandlungsmethode der physikalischen Therapie. Sie
wurde von Dr. Harry Marnitz als ganzheitliches
Behandlungskonzept entwickelt. Dr. Harry Marnitz war ein
Masseur und Arzt, der entdeckte, dass krankhafte
Veränderungen der Wirbelsäule oft Veränderungen in
der Peripherie (Beine, Arme) nach sich ziehen oder ihnen
vorausgehen.
Als Schlüsselzonen werden die Bereiche des
menschlichen Körpers verstanden, die über Reflexbögen
eine Verbindung zueinander haben. Durch diese nervale
Verbindung können Symptome einer Erkrankung oder
Verletzung an der entsprechenden Gegenzone
„sichtbar“ (z. B. durch Rötung oder Schmerz) werden.
Damit eine möglichst starke Wirkung beim Patienten
eintreten kann, hat Marnitz eine Tiefenmassage, die
gezielt auf z. B. Muskeln oder Bänder angewendet wird,
mit manualtherapeutischen Maßnahmen kombiniert.
Dadurch wird eine direkte, also im Bereich der Massage,
und eine reflektorische Wirkung erreicht.
Die Hauptindikationen für die Therapie nach Marnitz sind
ImmobilisationenI(das Unterbinden der Bewegung von
Körperteilen nach Verletzungen) und Schmerzen bei
chronischen und akuten Gelenkserkrankungen. Da die
Massage nur sehr gezielt und nicht großflächig
angewendet wird, können auch Patienten mit Ödemen
behandelt werden.
Die Schlüsselzonenmassage (oder Manuelle
Therapie nach Dr. Marnitz, bzw. Marnitz-
Therapie) ist eine Behandlungsmethode der
physikalischen Therapie. Sie wurde von Dr.
Harry Marnitz als ganzheitliches
Behandlungskonzept entwickelt. Dr. Harry
Marnitz war ein Masseur und Arzt, der
entdeckte, dass krankhafte Veränderungen
der Wirbelsäule oft Veränderungen in der
Peripherie (Beine, Arme) nach sich ziehen oder
ihnen vorausgehen.
Als Schlüsselzonen werden die Bereiche des
menschlichen Körpers verstanden, die über
Reflexbögen eine Verbindung zueinander
haben. Durch diese nervale Verbindung
können Symptome einer Erkrankung oder
Verletzung an der entsprechenden Gegenzone
„sichtbar“ (z. B. durch Rötung oder Schmerz)
werden.
Damit eine möglichst starke Wirkung beim
Patienten eintreten kann, hat Marnitz eine
Tiefenmassage, die gezielt auf z. B. Muskeln
oder Bänder angewendet wird, mit
manualtherapeutischen Maßnahmen
kombiniert. Dadurch wird eine direkte, also im
Bereich der Massage, und eine reflektorische
Wirkung erreicht.
Die Hauptindikationen für die Therapie nach
Marnitz sind IImmobilisationen
(das Unterbinden der Bewegung von
Körperteilen nach Verletzungen) und
Schmerzen bei chronischen und akuten
Gelenkserkrankungen. Da die Massage nur sehr
gezielt und nicht großflächig angewendet wird,
können auch Patienten mit Ödemen
behandelt werden.